Keinen Stress beim Zahnwechsel – unser neuer Blogbeitrag ist online. Gleich reinschauen!
Keinen Stress beim Zahnwechsel – unser neuer Blogbeitrag ist online. Gleich reinschauen!

Feste Zahnspangen: Was Eltern und Kinder wissen sollten 

Der Tag, an dem die feste Zahnspange eingesetzt wird, ist für viele Kinder aufregend. Endlich geht es los – aber ein bisschen mulmig ist ihnen meist trotzdem. Gut, wenn Eltern dann Bescheid wissen, was passiert und wie sie ihr Kind unterstützen können.

So läuft die Behandlung ab

Bevor die Brackets an die Zähne kommen, erstellen wir einen genauen Plan. Wir schauen uns die Zähne gründlich an, machen Abdrücke oder Scans und erklären, welche Schritte nötig sind. Beim Einsetzen selbst ist Geduld gefragt – schmerzhaft ist es nicht. Meist fühlt sich die Spange in den ersten Tagen einfach ungewohnt an, manchmal drückt sie leicht. Danach sehen wir uns regelmäßig zu Kontrollterminen, bei denen wir die Zahnspange anpassen.

Die ersten Tage mit Brackets 

Ein bisschen Druck, vielleicht ein Scheuern an der Wange: All das ist am Anfang normal. Spezielles Schutzwachs sorgt dafür, dass die Brackets nicht reiben. Und auch beim Essen gilt: Weiche Speisen wie Nudeln, Kartoffelpüree oder Suppen machen den Start leichter. Schon nach wenigen Tagen merken die Kinder: Es geht! Und plötzlich gehört die Zahnspange einfach dazu.

Putzen, putzen, putzen 

So wichtig wie die Behandlung selbst ist die richtige Pflege. Zwischen Brackets und Drähten sammeln sich schnell Essensreste – und die können Karies verursachen. Deshalb ist gründliches Putzen Pflicht: nach jeder Mahlzeit mit der Zahnbürste, zusätzlich mit kleinen Interdentalbürstchen oder spezieller Zahnseide.

Am Anfang klappt das noch nicht immer perfekt, hier können Eltern unterstützen, bis die Routine sitzt.

Denn klar ist: Ohne gute Mundhygiene macht die feste Zahnspange keinen Sinn.

Gemeinsam zum Ziel 

Eine feste Zahnspange bedeutet Teamarbeit: Kind, Eltern und wir ziehen an einem Strang. Mit Geduld, einer Portion Humor und ein paar kleinen Alltagstricks lässt sich die Zeit mit Brackets gut meistern.

Und am Ende wartet die Belohnung: gesunde Zähne und ein Lächeln, das sich sehen lassen kann.

Kontaktieren Sie uns

Termine

Wir bitten Sie, vereinbarte Termine zuverlässig einzuhalten. Sollten Sie verhindert sein, sagen Sie bitte spätestens 24 Stunden vorher ab. So können wir den Termin an anderen Patientinnen und Patienten vergeben, die dringend darauf warten. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen wir leider in Rechnung stellen.


Franz-Schubert-Straße 37/1. Stock
4840 Vöcklabruck

Sie erreichen uns sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinie 721,723). Es sind nur wenige Gehminuten von der Haltestelle Bezirkshauptmannschaft bis zu unserer Praxis.

Zum Parken stehen die öffentlichen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.